Technische Fachübersetzungen
ISO 17100-zertifiziert und über 15 Jahre Erfahrung mit Übersetzungen im Fachgebiet Technik
Seit unserer Gründung im Jahr 2006 sind technische Übersetzungen ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir übersetzen Betriebsanleitungen und andere technische Dokumente in über 50 Sprachen.
Professionelle Übersetzung technischer Dokumentation
Was oft unter dem Stichwort „technische Übersetzungen“ zusammengefasst wird, umfasst in Wirklichkeit eine große Bandbreite unterschiedlichster Fachgebiete. Innerhalb eines typischen Monats übersetzen wir im Bereich „Technische Übersetzungen“ so unterschiedliche Spezialgebiete wie Automobiltechnik, Windenergie, Metallverarbeitung, Spritzgussmaschinen und Sanitärtechnik. Unsere professionellen Übersetzungen umfassen technische Handbücher, Websites, Ausschreibungsunterlagen, Studien und vieles mehr. Seit 2021 sind wir ISO 17100-zertifiert – der international anerkannte Standard für die Erbringung von professionellen Übersetzungsdienstleistungen.

Fachübersetzer in den unterschiedlichsten Spezialgebieten
Natürlich beherrscht kein Übersetzer alle technischen Fachgebiete gleichermaßen. Bei Orange Translations können Sie sich darauf verlassen, dass wir für Ihr Projekt stets Übersetzer auswählen, die sich dank ihrer fachlichen Qualifizierung und Erfahrung in dem jeweiligen Fachgebiet für Ihren Übersetzungsauftrag eignen. In unserer umfangreichen Übersetzerdatenbank können wir selbst für sehr eng umgrenzte Spezialgebiete gezielt Übersetzer mit entsprechender Qualifikation finden und so eine fachlich korrekte, professionelle Übersetzung garantieren.

Translation Environment System
Alle Arbeiten werden von den Übersetzern in unserem Translation Environment System ausgeführt und von einem zweiten Übersetzer korrekturgelesen (4-Augen-Prinzip). In ihrer Arbeitsumgebung haben die Übersetzer Zugang zu der Übersetzungsdatenbank mit allen zuvor übersetzten Textsegmenten. Identische oder ähnliche Textsegmente können wiederverwendet werden, was zu Kosteneinsparungen und einer besseren Einheitlichkeit der Texte führt. Außerdem könnten die Übersetzer zuvor verwendete Fachbegriffe recherchieren und haben Zugriff auf verschiedene Qualitätssicherungsfunktionen.
Terminologie
Das Translation Environment System enthält Terminologie-Datenbanken, welche die Übersetzer nutzen können, um wichtige Fachbegriffe, Produktnamen sowie Bezeichnungen von Bedienelementen, Produktfunktionen etc. die in Ihrer Übersetzung vorkommen, zu hinterlegen. Dies gewährleistet eine hohe Einheitlichkeit der Übersetzungen. Nach Abschluss der Arbeiten können wir Ihnen eine Liste der Begriffe in den beiden Sprachen schicken. Diese Terminologie-Liste können Sie als Grundlage für die Erstellung zukünftiger Dokumentationen oder Übersetzungen nutzen. Sie ist auch ein hervorragendes Feedback-Instrument, wenn Sie zum Beispiel in Ihrem Unternehmer fachkundige Muttersprachler oder Landesmitarbeiter haben, die unsere Übersetzungen begutachten.
Rechtssicherheit durch Berücksichtigung internationaler Normen
Die Erstellung technischer Dokumentation unterliegt einer Reihe internationaler Normen, vor allem der europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EC, aber auch außereuropäischen Standards wie der ANSI Z535 und der ISO 12100, welche die Dokumentation von sicherheitsrelevanten Informationen regeln. Weniger bekannt ist, dass sich diese Normen ebenfalls auf Übersetzungsarbeiten erstrecken. Wir kennen diese Normen und wenden sie in unserem Übersetzungsprozess konsequent an. Dies gibt Ihnen ein maximales Maß an Rechtssicherheit für Ihre technische Dokumentation.